510567534

Die Digitalisierung Ihres Engineering Workflow und CAD-Integration

ECM-Systeme schaffen Abhilfe

Zusammenarbeit-AdobeStock_17963658-c

Vertrieb, Auftragsabwicklung und Entwicklung: Jeder Bereich für sich ist eigenständig. Wenn ein Unternehmen aber erfolgreich sein will, dann müssen die einzelnen Abteilungen wie Zahnrädchen ineinander greifen.

Abteilungen wie Einkauf, Qualitätsmanagement, Personal, Rechnungsprüfung, Buchhaltung, Produktion, Logistik tragen zum Erfolg eines Unternehmens bei. Das gelingt aber nur, wenn die Abstimmung untereinander passt.

In den vergangenen Jahren wurden viele Bereiche schon digitalisiert. Jedoch ist ein systemübergreifender Datenaustausch mit durchgängigem Prüfpfad mit beispielsweise Geschäftszeichen, Kommissions-, Vorgangs- oder Kundennummer häufig nicht möglich.

Meist können Vorgänge nur über unterschiedliche Systeme, Datenverzeichnisse oder sogar noch manuelle Papierablagen rekonstruiert beziehungsweise abgearbeitet werden.

Engeneering-workflow-ohne-cad-integration-1024x491

Hersteller von Fachanwendungen (zum Beispiel ERP, PDM, PLM) haben das Problem erkannt und bieten daher Lösungen. Meist erstellt man dann jedoch – ohne es zu wollen – ein weiteres oder beziehungsweise nur erweitertes Datensilo. Anbieter von Betriebssystemen bieten zwar immer bessere Ansätze: Jedoch lässt die eine ganz konkrete Unternehmenslösungen, die alles kann, weiterhin auf sich warten.

Abhilfe können hier nur moderne Fach- und Branchenneutrale ECM-Systeme schaffen.

Lediglich ECM-Systeme bieten datenbankgestützte Unternehmensplattformen für durchgängige Ablagen, Archive und Prozesse. Dies beginnt bei der Mail-Archivierung geht weiter bei der klassischen ERP oder Office-Integration und endet bei der Anbindung diverser CAD-Systeme.

Selbst die Aufbereitung alter Unternehmensdaten und die Einbindung von digitalen Signaturen sind selbstverständlich.

Engeneering-workflow-und-cad-integration-2048x982

Um eine noch bessere Zusammenarbeit im Unternehmen zu erreichen, bieten die FD/METHCON und Orange Office als Integratoren einen ganzheitlichen Ansatz. Sie nutzen dabei ELOprofessional sowie die Module wie den ELO-CAD-Manager, Invoice, Contract, HR und ECM-3D Fachlösungen für einen ganzheitlichen Ansatz.

Für die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Auftragsabwicklung und Entwicklung sind folgende Ziele denkbar:

  • die Verwaltung unterschiedlicher Versionen von Entwicklungsständen
  • die Organisation unterschiedlicher CAD-Systeme, die strukturierte Ablage von Requirements, Stücklisten, konstruktionsnahe pdf´s, Linkmanagement
  • Budgets, Lasten-u. Pflichtenheften sowie Korrespondenzen (Verwaltung und Entwicklungsdaten)
  • Suchen und Finden zum Beispiel über Geschäftszeichen, Kommissions-, Vorgangs- oder Kundennummern
  • Freigabeverfahren via Workflows
  • Einbindung von Signaturverfahren

FD/METHCON und Orange Office digitalisieren Ihre Unternehmensprozesse!